Presseinformation 20. August 2018
Aktionstag am Samstag, 18. August, Schlossplatz Oldenburg
Oldenburg rettet Leben!
Wiederbelebung im Mittelpunkt – mehr Laienlebensretter
Die Veranstaltung am Samstag, 18. August 2018 auf dem Schlossplatz war ein großer Erfolg. Bei bestem Wetter konnten die Veranstalter (Klinikum Oldenburg, Berufsfeuerwehr Oldenburg, Johanniter, Großleitstelle Oldenburger Land, Malteser, DRK und die Polizei als Kooperationspartner) zwischen 11 und 15 Uhr zahlreiche Interessierte – jung und alt - über Wiederbelebungsmaßnahmen informieren und auch praxisnah die lebensrettende Herzdruckmassage an Übungsmodellen anleiten. Insbesondere Kinder und Jugendliche gingen hochmotiviert ohne Scheu zur Sache und konnten damit auch viele Erwachsene zum Mitmachen animieren.
Aber auch die einzelnen Themenpavillons waren stets gut besucht und viele Fragen zur Telefonreanimation/Notruf, Kinderwiederbelebung und dem Einsatz von Laiendefibrillatoren (AED) konnten durch die Beteiligten kompetent beantwortet werden.
Das Bühnenprogramm führte mit prominenten und sachkundigen Gästen immer wieder den Kernpunkt des Aktionstages vor Augen: Leben retten ist kinderleicht und die Ersthelfer sind das entscheidende Anfangsglied der Rettungskette. Diese Botschaft vermittelte auch das bekannte Oldenburger Gesangsduo Judith und Mel, die nicht nur einige Ihrer Erfolgs-Songs darboten, sondern unter Anleitung auch tatkräftig Wiederbelebungsmaßnahmen probten. Auch der Fußballer Daniel Engelbrecht, der als erste Spieler in der Profiliga mit einem implantierten Defibrillator spielte, berichtete sehr persönlich von seinen Erfahrungen mit der Wiederbelebung.
Die Zahl der Ersthelferreanimationen hat sich über die letzten Jahre stetig gebessert. Trotzdem hat Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch deutlichen Aufholbedarf. Dass dies auch für Oldenburg wichtig ist, zeigt die Zahl von ca. 120 Reanimationen/Jahr allein im Stadtgebiet. Im Bereich der Großleitstelle Oldenburger Land sind es sogar weit über 600 Reanimationen/Jahr. Hier werden Ersthelferinnen und Ersthelfer zu einem Großteil (>50%) durch die Leitstellenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter per Telefon zur Reanimation angeleitet. Auch 2020 möchte das Aktionsbündnis das Thema „Überleben – Sie haben es in der Hand“ an einem erneuten Aktionstag in den Fokus bringen.
Termine/Veranstaltungen
Derzeit liegen in diesem Bereich keine aktuellen Termine oder Veranstaltungen vor. Alle Termine im Klinikum anzeigen.
Ansprechpartner für die Redaktionen:
Barbara Delvalle
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum Oldenburg AöR
Tel. 0441-403-2227
E-Mail: delvalle.barbara@klinikum-oldenburg.de
Stefan Greiber
Fachbereichsleiter Kommunikation
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Tel.: 0441-97190-32
stefan.greiber@johanniter.de
Stefan Onnen
Pressebüro der Stadt Oldenburg
Tel. 0441-235-2692
presse@stadt-oldenburg.de